Sonstiges

Montag, 25. April 2005

Form follows function

Während eines Aufenthaltes in Verona stieß der Baron unweit der Opera di Verona auf dieses hochinteressante Stadtmobiliar:



Geneigte Stammleser und Abonnenten dieses Bloggs werden es vielleicht schon mitbekommen haben: Der Baron ist der italienischen Sprache ja leider nicht mächtig. Doch in diesem Falle wäre eine Beschriftung ohnehin nicht notwendig gewesen, da hier einem guten alten Designgrundsatz folgend die Funktion des Objekts direkt aus dem Design ablesbar ist, weshalb zweifelsfrei feststeht:

"Divieto di affissione" heißt auf Deutsch "Fahrradständer"

Die Eigentümerin des Fahrrades dürfte im übrigen ähnliche Probleme bei der Geschlechtererkennung haben wie der Baron (siehe Toilette oder Toiletti?), hat sie ihren fahrbaren Untersatz doch eindeutig an einem schlecht ausgeleuchteten Männerparkplatz abgestellt.

Im Verborgenen bleiben auch die Beweggründe, warum die gute Dame das schöne rote Fahrradschloß nicht um das Bein des beschützenden Fahrradhalters geschlungen hat, hätte doch diese Sicherungsmaßnahme ein widerrechtliches Entfernen durch korrupte und skrupellose Mafiabanden wesentlich erschwert. Schließlich war das Fahrrad nach einer einstündigen Besichtigung des Balkones, vor dem Julia angeblich ihren Romeo schmachten ließ (was zahlreichen Touristen Tränen der Rührung in die Augen trieb), nicht mehr an dem besagten Platz vorzufinden.

Freitag, 22. April 2005

Die Rechnung, die nicht ohne den Wirt gemacht wurde

Gestern Abend begab es sich, daß der Baron ein Lokal in Wien 14 besuchte. Er unterhielt sich angesichts der Freunde, die diesen Abend mit ihm teilten, prächtig und so genoß er fast schon nebenbei ein Krügel Bier und eine wunderbare Komposition von Palatschinke italienischer Natur, über die alleine es wert wäre, einen entsprechenden Beitrag zu gestalten.

Nun denn, auch dieser Abend ging vorbei und schneller als gedacht kam ausgerechnet eine Dame von Welt in den zweifelhaften Genuß, sämtliche Getränke des Tisches aus ihrer Tasche begleichen zu müssen (ein spezieller Dank hierfür sei an dieser Stelle nocheinmal ausgesprochen).

Der Kellner mühte sich redlich, die einzelnen Beträge in sein Notizbuch einzutragen und zu addieren, Stammkundenrabatte abzuwehren und Trinkgelder zu erhoffen und so erging reihum ein Rechenblatt für jede Nase. Auch der Baron mußte die entsprechende Prozedur über sich ergehen lassen und so begann er aufzuzählen:

1. eine Palatschinke
2. und aus

In mühe- aber trotzdem würdevoller Handarbeit führte der Kellner daraufhin die entsprechend eingelernten Arbeitsschritte durch, notierte sämtliche den Angaben des Herrn Baron zugeordneten Preise in seinen Rechenblock, vollführte im Rahmen der Summenbildung eine schier unglaubliche Kopfrechnung, rechnete das Ergebnis sicherheitshalber nocheinmal nach und präsentierte das Resultat dieser schweißtreibenden und intellektuellen Meisterleistung voller Stolz dem Baron.

Und so sah das Ergebnis dann erstaunlicherweise aus (ob der Baron diese Rechnung wohl verwenden kann, um diesen wunderbaren Abend von der Steuer abzusetzen?):

Montag, 18. April 2005

Ein Rätsel ...

... für Anglistikfans. Wer die Lösung als Erste/r blogged, erhält meine alte vergammelte Swatch. Und meine Witch gleich dazu:

Three witches watch three Swatch watches.
Which witch watches which Swatch watch?

Sonntag, 10. April 2005

Triotonic - Your Song

Gestern auf der Fahrt im Auto nach dem Mittagsjournal noch auf Ö1 hängengeblieben und eine absolut eindringliche Gänsehautnummer des mir bis dato unbekannten oberösterreichischen Jazz-Trios Triotonic gehört: Your Song.

Homepage von Triotonic
Your Song als mp3 zum Download (rechte Maustaste, speichern unter ...)

Unbedingt anhören! Prädikat sehr empfehlenswert.

Mittwoch, 6. April 2005

Der 2000. Besucher meines Weblogs

muß - wenn ich das aus dem Net-Counter richtig herauslese - die olle Frau Freilich gewesen sein!

Der exakte Zeitpunkt dieses denkwürdigen Jubiläums fand demnach exakt am Mittwoch, dem 6. April 2005, um 15:22 Uhr und 10 Sekunden mitteleuropäischer Sommerzeit statt..

Der Baron gratuliert auf's allerallerherzlichste und, Frau Freilich, nehmen Sie sich doch aus diesem Anlaß bitte vom Jubiläumsgugelhupf weiter unten ein Stück. Aber Sie wissen eh: Schön von links nehmen. :-)

Dienstag, 5. April 2005

Hilferuf an alle japanisch sprechenden Blogger!

Der Baron erhielt ein japanisches E-Mail. Da davon auszugehen ist, daß dieses E-Mail essentielle Inhalte transportiert, ersuche ich Sie um Mithilfe bei der Übersetzung. Sollte dieses Mail eine Einladung zu einem Urlaub an einem japanischen Strand (immerhin lautet der Absender meets_beach@yahoo.co.jp) beinhalten, dann würde ich den Übersetzer der freudigen Botschaft natürlich mit auf die Reise nehmen.


Date: Tue, 5 Apr 2005 06:42:42 +0200
From: $B%5%$%H4IM}(T!'%+%b%s(B $B%f%&%3(B(meets_beach@yahoo.co.jp)
To: derkleinebaron@gmx.net
Subject: $BL$>5Bz9-9p"(!z!y$A$g$C$H(BH$B$J=w$-$N$?$a$K!y!z(B

$B!}=P2q$%5%$%H$rN)$A>e$2$^$7$?!#(B
$B"-"-"-"-"-"-"-"-"-"-"-"-"-(B
$B"#=w$-$N40A4EPO?@)!JEPO?$O%a!(%k$G$O$J$/M9Aw$G9T$C$F$$^$9!K(B
$B""$=$N0Y%5%/%i!"%M%+%^Ey$r0l@ZGS=|CW$7$^$7$?!#(B
$B"#CK@-;o$J$I$N9-9p$K$"$k${text}$,$o$7$!V40A4L5NA!W%5%$%H$G$O$J$/!"(B
$B""$b$A$m$s%5%$%H$N;HMQNA$J$I$OD:$$F$*$j$^$9!#(B
$B"#$7{text}$740A4L5NA$Hkp$$J$,$i$b7k6I$d$j(h$j$K$*6b$,{text}{text}$j!"(B
$B""{text}$D%5%/%i$G9=@.$5$l$F$$k%$%s%A%-%5%$%H$,$[$H$s$I$G$9!#(B
$B"#;dC#$OK\Ev$NM%NI%5%$%H$rL\;X$7$F$*$j$^$9!#(B
$B""%5%/%i%5%$%H$K{text}{text}$k%3%9%H$KHf$Y$FNA6b$b3N(B$K0B$/$J$k$O$:$G$9!#(B
$B"#=i$a$F$NJ}$b!"2a5n=P2q$7O$GqY$5$l$?$H${text}J}$b(B
$B""$H$j$"$($:L5NABN83HG$r$*;n$7$/$@$5$!#(B
$B!zI,$:G(F@$5$l$k$H$*$b$$^$9!#(B
$B"-"-"-"-"-"-"-"-"-"-"-"-"-(B

Samstag, 26. März 2005

Protest gegen die Sommerzeit-Umstellung

Warum? Warum muß die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und retour immer mitten in der Nacht stattfinden?

Warum muß ich mir deswegen extra den Wecker auf 2 Uhr Nacht stellen, innerhalb weniger Sekunden sämtliche Uhren meines Haushaltes vor- oder zurückstellen und dann für die restliche Nacht kein Auge mehr zutun können, weil ich mir nie sicher bin, ob ich im Halbschlaf auch ja die richtige Richtung erwischt habe?

Warum kann die Umstellung nicht am Sonntag um 17 Uhr stattfinden, wo jeder halbwegs vernünftige Mensch schon aufgestanden ist?

Freitag, 25. März 2005

Weise Worte des Meisters III - Die Osteransprache des Meisters

Besinnliche Gedanken des Meisters, Herrn HumanaryStew, exklusiv für Sie hier veröffentlicht. Anläßlich des nahenden Osterfestes hält Herr Human Ihnen eine Predigt zum Thema Moral in unserer Zeit.

Zum Download klicken Sie hier

Um die außergewöhnlichen Inhalte dieses bemerkenswerten Schriftstückes entsprechend zur Geltung zu bringen, werden Sie ersucht, sich dieses auf Ihrem Drucker auszudrucken und anschließend in Ihrer Toilette gegenüber der von Ihnen präferierten Sitzposition in Augenhöhe an der Wand zu befestigen, sodaß Sie während Ihrer Sitzungen darüber meditieren und einst Ihren Nachfahren davon berichten können.

Montag, 21. März 2005

Wir organisieren Anlässe

So stand es gestern Mittag in der Speisekarte eines Restaurants in Wien Währing. Aber wie kann man sich das vorstellen?

Der Baron: Guten Tag. Wir sind ca. 8 Personen in Feierlaune. Was hätten Sie denn so an Anlässen für uns?
Der Wirt: Ja der Frühling. Da kommen immer alle zur selben Zeit. Lassen Sie uns schauen. Also derzeit hätten wir saisonal bedingt Erstkommunion und Firmung im regulären Programm. Weihnachten ist derzeit vergünstigt weil weniger nachgefragt, Nikolo detto. Oder wollen Sie lieber einen Ganzjahresklassiker: Goldene Hochzeit?
Der Baron: Naja. Hätten Sie etwas weniger formelles auch? Wir sind ja an sich keine Krawattenträger.
Der Wirt: Da kann ich Ihnen auch etwas anbieten: Kindergeburtstag oder Faschingsfeier.
Der Baron: Kindergeburtstag klingt gut. Das nehmen wir. Herzlichen Dank!

Mittwoch, 16. März 2005

Regietheater-Provokation

Freiheit der Kunst schön und gut. Aber das geht nun wirklich zu weit. Das ist eine billige Steuergeld-subventionierte Regietheater-Provokation. Eine durchschaubare Anbiederung an den Zeitgeist! Unser Hochkulturtempel darf nicht entweiht werden!

Nein zur Errichtung eines Pferdestalles auf dem Dach unserer altehrwürdigen Staatsoper!

Machen Sie mit! Kommen auch Sie heute Abend zur großen Protestaktion! Leeren Sie Ihren mitgebrachten Pferdemist vor der Oper aus und zeigen wir es denen da oben!



Der Baron

Masse statt Klasse

Entree

Darf ich Sie beim Baron

A la carte

Impressum?
Mailen Sie mir!


+ Flickr / Baron nonverbal:

+ Herr J. / Barons Bruder:

inseqdesign cio

Schlagzeilen

Erotikshop
Sehr interessantes Thema ... da wollen wir uns mal...
hasenhirsch - 11. Juli, 16:50
von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 02:01
ausweisen ? um ausgewiesen...
ausweisen ? um ausgewiesen zu werden muß sie erst wer...
RokkerMur - 26. Januar, 22:40
sie scheinen bürokratischer...
sie scheinen bürokratischer geworden zu sein ;)
RokkerMur - 26. Januar, 22:38
Bei der Gelegenheit:...
Bei der Gelegenheit: kann mir mal jemand Dativ und...
blogger.de:esperanza.sueno.realidad - 6. September, 16:29
Stimmt, ...
eigentlich würde mein Kommentar reichen ...
sokrates2005 - 12. Januar, 15:38

Historisches

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suchen Sie was?

 

Für Statistiker

Online seit 7424 Tagen
Stand: 24. Juli, 02:01
Stats by Net-Counter.net
GVISIT

Werbung muß auch sein


Auto
Basteln
Gemüse und Obst
Hund und anderes Getier
Lieblingsmöbelhaus
Poesie
Sexblog
Sky Europe
Sonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development